Posts mit dem Label Traditionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Traditionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

HOCH-ZEITEN IM KAVALIERHAUS

TRADITIONEN RUND UM DAS HOCHZEITS-FEST!

AN WELCHEM FINGER TRÄGT MAN DEN EHERING?
In der Antike glaubte man, dass eine Vene vom Ringfinger der linken Hand direkt zum Herzen führt und trug deswegen auch den RIng des Geliebten an dieser Hand. Diese Vene wurde "Vena Amoris" genannt.

Dass der Ring am sogenannten "Ringfinger" getragen wird, wurde durch einen Brauch aus dem 17. Jahrhundert noch weiter bestärkt.
Damals berührte der Pfarrer bei der Trauung die ersten drei Finger der linken Hand einen nach dem anderen, also Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger, was die Dreifaltigkeit symbolisieren sollte. Auf den vierten Finger der Hand wurde dann der Ring gesetzt.
Je nach Land und Kultur werden heute Verlobungs- und Trauring an der linken oder rechten Hand getragen.

Ob man Traditionen folgt oder seinen eigenen Weg geht, alles ist willkommen im Kavalierhaus Klessheim!

SOMETHING OLD, SOMETHING NEW ...

"Something old, soemthing new, something borrowed, something blue and a lucky six-pence in your shoe." ("Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues und einen Glückspfennig im Schuh")
Dieser aus England stammende Brauch hat sich auch bei uns zu einer beliebten Tradition entwickelt.

Etwas Altes steht für das bisherige Leben der Braut vor der Ehe (Beispiel: ein altes Schmuckstück - übersetzt: "Alt wie die Welt)

Etwas Neues steht als Symbol für das beginnende Eheleben der Braut (Beispiel: das neue Brautkleid - übersetzt: "Neu wie der Tag")

Etwas Geliehenes steht für Freundschaft und soll Glück in der Ehe bringen, die Braut leiht sich etwas von einer glücklich verheirateten Freundin (Beispiel: ein besticktes Taschentuch - übersetzt: "Geborgt wie das Leben")

Etwas Blaues als Zeichen der Treue (Beispiel: das blaue Strumpfband - übersetzt: "Blau wie die Treue")

Ein Glückspfennig im Schuh als Zeichen des Wohlstands